SENNEBOGEN Logo
SENNEBOGEN 865E: Tidenhub im Materialumschlag
865 E Umschlagleistung wächst über 100.000 Tonnen jährlich
11.11.2025 Erith, UK Autor: Sebastian Mißler

Schiff ausladen in 6 h und Energieverbrauch senken

Das britische Bauunternehmen FM Conway setzt mit dem elektrisch-betriebenen SENNEBOGEN 865 E Umschlagbagger mit Raupenunterwagen auf eine nachhaltige und effiziente Lösung für den Materialumschlag in seinem Asphaltwerk in Erith. Die innovative Anlage profitiert von der höheren Umschlagleistung und Energieeffizienz der Maschine, die speziell für den Einsatz am 150 Meter langen Steg entlang der Themse konfiguriert wurde.

Das traditionsreiche, 1961 gegründete britische Bauunternehmen FM Conway ist für seine zahlreichen Straßenbauprojekte im Großraum Londons bekannt. Um die autarke Versorgung mit Asphalt sicherzustellen, errichtete FM Conway in Erith an der Themse ein modernes Asphaltwerk. Beliefert wird der Standort durch Binnenschiffe über den eigenen Entladesteg. Die stark schwankenden Pegelstände der Themse sowie der filigrane Entladesteg auf Stelzen stellen den Betreiber beim Materialumschlag vor große Herausforderungen. 

Tidenhub und filigraner Entladesteg

Die Begebenheiten am Standort Erith sind anspruchsvoll: Ein Tidenhub von bis zu 7 Meter mit großen Höhenunterschieden beim Materialumschlag und ein filigraner Entladesteg auf Stelzen, der nur einen geringen Bodendruck erlaubt. Der SENNEBOGEN 865 E entgegnet diesen Herausforderungen mit individuellen Anpassungen:

  • 25 Meter Reichweite: für eine zuverlässige Verladung zwischen Schiff und dem Entladetrichter am Ufer auch bei Niedrigwasser

  • Raupenunterwagen: reduziert den Bodendruck und stellt die Mobilität auf dem 150 Meter langen Entladesteg sicher

  • Motorleitungstrommel: sichere Energiebereitstellung bei voller Mobilität 

  • Kabinen-Höhenverstellung: für eine optimale Sicht in den Schiffsrumpf und Entladetrichter

  • Kamerasystem: präzise und sichere Steuerung beim Entladeprozess

Nachhaltige Lösung ersetzt bewährte Technik

SENNEBOGEN 865E: Tidenhub im Materialumschlag
Die aufwickelnde Kabeltrommel gewährleistet die sichere Energiebereitstellung und ermöglicht die uneingeschränkte Mobilität auf dem gesamten Entladungssteg.

Der 865 E ersetzt eine vergleichbare SENNEBOGEN-Maschine im Hafenumschlag, die über 13 Jahre zuverlässig im Einsatz war. Mit ihrem 250 kW starken Elektromotor, der über eine Kabeltrommel versorgt wird, sorgt sie für einen emissionsarmen und geräuschreduzierten Betrieb. Dank des Green-Hybrid-Systems können bis zu 30 % Energie eingespart werden, was die Betriebskosten erheblich reduziert. Unterstützt wurde FM Conway bei der Neuanschaffung durch den SENNEBOGEN Service- und Vertriebspartner Molson Group. „Wir hatten fast 13 Jahre lang sehr erfolgreich eine vergleichbare SENNEBOGEN-Maschine im Einsatz. Als der Zeitpunkt für eine Erneuerung kam, haben wir gemeinsam mit dem Molson-Team nach einer optimalen elektrischen Lösung gesucht“, erklärt Mark Whelehan, Leiter der Abteilung Großprojekte bei FM Conway.

Optimale Ausstattung

Mit einer Reichweite von bis zu 25 Metern und einem 3 m³ großen Zweischalengreifer fertigt der SENNEBOGEN 865 E effizient Schiffe mit einer Kapazität von 1.500 bis 5.000 Tonnen am Standort ab. Die Maschine befördert verschiedene Fraktionen von Gestein (6 mm bis 20 mm) direkt in einen Trichter, der über ein automatisiertes Fördersystem das Material in das Lagergebäude transportiert. 

„Nach sechs Monaten intensiven Betriebs wissen wir, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Die Maschine läuft absolut zuverlässig und hat unsere Produktivität erheblich gesteigert“, so Mark Whelehan weiter.

SENNEBOGEN 865E: Tidenhub im Materialumschlag
Der SENNEBOGEN 865 E begegnet den Herausforderungen in Erith mit einer Reichweite von 25 Metern, einem Raupenportal mit großflächiger Gewichtsverteilung, einem leistungsstarken und nahezu geräuschlosen Elektromotor, der mit dem Green Hybrid Rekuperationssystem bis zu 30 % der Betriebskosten einspart.

100.000 Tonnen höhere Umschlagleistung

Der leistungsfähige SENNEBOGEN 865 E von FM Conway hat die Umschlagleistung auf rund 420 Tonnen pro Stunde gesteigert – ein Plus von über 100.000 Tonnen pro Jahr im Vergleich zur Vorgängermaschine. „Wir können ein 1.500-Tonnen-Schiff in etwa 6 bis 8 Stunden entladen, je nach Gezeitenlage. Bei größeren Schiffen steigt die Zeit auf 13 bis 16 Stunden“, berichtet das Team am Standort in Erith.